
Vor zwei Jahrzehnten war das Wetter noch gut abzuschätzen. Die klassischen Wetterabläufe waren seit jeher bekannt, der Himmel war nach einem Frontendurchgang, aufgrund des reinigenden Schneefalls oder Regens, über Tage hinweg schön blau. Nach und nach bildeten sich Quellwolken, die sich später zu klar definierten Wolkenfeldern zusammengeschlossen haben, und je nach Jahreszeit gab es entweder Gewitter, Föhnlagen oder satte Schneefälle.
Heute genügt am späten Vormittag ein Blick zur Sonne und ein wacher Geist wird sich über das dort exorbitant hohe Flugaufkommen wundern. Die Hinterlassenschaften der Flugzeuge kann man als lange Streifen, die sich später zu dichten Schlierenteppichen verbreitern, wahrnehmen. Die Sonne ist verdeckt, das Wetter schlägt sehr schnell um, der Wind nimmt stark zu und es wird schlagartig kälter.
Ing. Fanz Miller gibt am 15. September 2023 beim Kirchenwirt in St. Georgen i.A. einen fundierten Einblick in die als Climate Engineering, Geoengineering und Solar Radiation Management bekannten Vorgänge. Start 19:00 Uhr – Eintritt frei bzw. gegen freiwillige Spende.